Die Flurschule wünscht allen Kindern, Eltern und Lehrkräften eine erfolgreichen Start ins neue Jahr!
Projekte der 1. Klasse
_edited.jpg)
Lesepatenschaft
Die Klasse 1a (Bergmann) und die Klasse 4c (Mayr) trifft sich regelmäßig zum gemeinsamen Lesen. Die Kinder der ersten Klasse dürfen sich ein Buch und ein vorlesendes Kind auswählen und es sich in den Klassenzimmern, in der Bibliothek oder im Lesezimmer gemütlich machen. Die ErstklässlerInnen schulen so ihre Zuhörkompetenz während die ViertklässlerInnen das betonte Vorlesen üben.

Umweltwochen
Alle Klassen haben in diesem Schuljahr (2023-2024) das erste Mal bei der bayernweiten Klimawoche mitgemacht. Die SchülerInnen konnten Klimapunkte sammeln, indem sie z.B. auf eine gesunde und unverpackte Brotzeit geachtet haben oder emissionsfrei zur Schule gekommen sind. Außerdem hat die gesamte Schule eine Woche kopierfrei Unterricht gehabt. Und siehe da - es funktioniert! Wir machen definitiv nächstes Jahr wieder mit.

Besuch auf der Auer Dult
Frau Bergmann hat auch in diesem Herbst mit ihrer Klasse einen Abstecher auf die Auer Dult gemacht. Dort durften die Kinder unter anderem Zuckerwatte essen und Riesenrad fahren. Die Kinder hatten riesigen Spaß.

Schlittenfahren im Dezember
Unsere ersten Klassen konnten dieses Jahr (2023) bereits Anfang Dezember einen spontanen Ausflug auf den Piratenspielplatz machen, um dort Schlitten zu fahren.
Die Kinder und Lehrkräfte hatten großen Spaß.

Besuch am 6.12.
Jedes Jahr besucht der Nikolaus die Kinder in den Klassen 1-2. Die Lehrkräfte packen kleine Nikolaussäckchen mit Nüssen, Mandarinen und Schokolade und schreiben kleine Texte zu den jeweiligen Klassen. Ein Elternteil stellt sich jedes Jahr freiwillig zu Verfügung, um die Kinder als Nikolaus zu überraschen. Herzlichen Dank für das jährliche Engagement an Herrn Reh!

Kinderkunsthaus
Die Kinder der ersten Klasse besuchten am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien gemeinsam mit Frau Bergmann das Kinderkunsthaus. In der Kreativwerkstatt können die Kinder selbstbestimmt mit traditionellen und modernen Gestaltungstechniken aktiv werden.

Die spannende Reise der Kartoffel
Die ersten Klassen bekamen Besuch von einer besonderen Geschichtenerzählerin. Mit viel Begeisterung nahm sie die Kinder mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte der Kartoffel. In einem kleinen Schauspiel erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie die Kartoffel nach Europa kam und welche Rolle sie im Laufe der Zeit spielte. Währenddessen bereitete sie ein leckeres Kartoffelgericht zu, das die Kinder am Ende gemeinsam genießen durften. Durch die lebendige Erzählweise und das gemeinsame Kochen wurde das Thema für die Kinder anschaulich und erlebbar.

Schlittschuhfahren im Prinzi
Die ersten Klassen nutzten die Gelegenheit, an der freien Eiszeit im Prinzregentenbad teilzunehmen. Dieses tolle Angebot ermöglicht es allen Münchner Schulkindern, kostenlos Schlittschuh zu laufen. Auf dem Eis hatten die Kinder viel Spaß, übten ihre ersten Runden oder verbesserten ihr Können. Gemeinsam drehten sie ihre Kreise, spielten kleine Laufspiele und genossen die winterliche Bewegung an der frischen Luft. Ein unvergessliches Erlebnis, das für strahlende Gesichter sorgte!

...
...